Aktuelles und Einblicke

Willkommen im pulsierenden Herz unserer literarischen Reise. Hier erwarten Sie frische Neuigkeiten, spannende Ankündigungen und exklusive Einblicke in meine Welt der Worte. Tauchen Sie ein in die neuesten Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte.

22.11.2024 Zehntscheune Ober-Erlenbach - Lesung mit Dr. Markus Bruckner: „Die Fänge der Rache“

Die Lesung von Dr. Markus Bruckner am 22. November in der Arthouse Zehntscheune war ein voller Erfolg! Über 40 Gäste waren anwesend, um den zweiten Teil seiner Trilogie, „Die Fänge der Rache“, zu erleben. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihre Begeisterung, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen!

 

Ankündigung

Liebe Bücherfreundinnen, liebe Bücherfreunde.

Das Warten hat sich gelohnt.

Am  26.Juli 2024 erscheint der zweite Band meiner Schottland-Trilogie: Die Fänge der Rache

Ihr könnt das Buch über meine Web-Seite direkt als gebundenes Buch oder E-Book bei BoD (Books on Demand / Norderstedt) bestellen.

Wer das Buch aber lieber in der Buchhandlung seines Vertrauens bestellen möchte, dem sei hiermit schon einmal die ISBN des gedruckten Buches mitgeteilt. (E-Book hat abweichende ISBN.)

ISBN: 97837 597 03941              Die Fänge der Rache

Um Euch schon etwas Lust auf Band 2 zu machen, seht Ihr hier schon einmal

den kompletten Einband. Ich bin auf Eure Reaktionen gespannt.

 

Es grüßt Euch ganz herzlich

Euer Markus                                                                  Bad Homburg, d. 12.07.2024

Liebe Bücherfreundinnen, liebe Bücherfreunde bald ist es so weit!

Band 2 meiner Schottland-Trilogie wird unter dem Titel

Die Fänge der Rache“

erscheinen.

Im Mittelpunkt des spannenden, historischen Romans treffen wir unsere Protagonisten aus den `Ufern des Fiebers´ wieder.

Doch größer könnte der Unterschied zwischen ihnen kaum sein. Während Riley MacIntyre als Pirat in den Gewässern der Karibik unterwegs ist, hat sich sein Cousin Aiden Hunter als erfolgreicher Kaufmann an der noch jungen Börse in London etabliert. Orla Hunter ist inzwischen seit vielen Jahren mit Aiden verheiratet, als neue Schicksalsschläge beide zum Handeln zwingen. Auch die adelige Lady Marjorie Bonnie Buchanan hat mit ihrem Ehemann Cailean teuer für das Misslingen des kolonialen schottischen Abenteuers an der Küste von Darién bezahlt.  Neue politische Entwicklungen, die alte Wunden wieder aufreißen, bringen meine Charaktere aus dem Gleichgewicht. Vor dem Hintergrund der ereignisreichen, schottischen und englischen Geschichte der Jahre 1720 bis 1722, sowie dem gleichzeitigen Geschehen in den Kolonien der Karibik, hoffen und bangen wir mit unseren Protagonisten.

Ein spannendes Buch über die ewige Frage nach Schuld und Sühne. Kann Rache aus politischen oder privaten Gründen den Weg zum Glück weisen?

Gleichzeitig wird eine Neuauflage von Band 1 der Trilogie „Die Ufer des Fiebers“ erscheinen. Diese Neuauflage wird mit einem neuen Cover und um ein ausführliches Inhalts- und Personenverzeichnis ergänzt erscheinen.

Markus Bruckner

15.April 2024

Apropos Fragen:

Ich liebe die Herausforderung, Fragen oder Probleme in einer möglichst kurzen Form zur Diskussion zu stellen. Als Beispiel dafür könnt Ihr hier einen bisher unveröffentlichten Text von mir lesen. Ich bin auf Eure Reaktionen gespannt.

Ernesto Salvador
Am 9. Oktober 1967 lernte ich auf einer Feier bei Freunden meine spätere Ehefrau Antonella kennen.

Eine Woche später erfuhren wir aus den Nachrichten, dass zeitgleich zu unserem lustigen, unpolitischen Treffen der bekannte Revolutionär Ernesto `Che´ Guevara, im Hinterland Boliviens erschossen worden war.

Antonella war mit ihrer Familie als Kind aus Chile nach Deutschland ausgewandert. Sie war von dieser Nachricht noch mehr entsetzt als ich, der ich aber auch schon voller Überzeugung ein T-Shirt mit einem Bild des argentinischen Revolutionärs besaß. Am 15. September 1973 wurde mitten in Deutschland unser Sohn in eine Welt des Aufbruchs sowie unserer familiären Hoffnungen geboren.

Antonella begründete die vorzeitige Geburt mit dem Putsch des Militärs in Chile. Der amtierende Präsident Salvador Allende war am 11.September 1973 gestürzt worden.

Eine Diskussion um die Namensgebung unseres Sohnes entstand nicht.

Trotz seiner zwei kämpferisch anmutenden Vornamen Ernesto Salvador war er sein ganzes Leben lang ein friedlicher, neugieriger und liebenswerter Mensch. Er blieb unser einziges Kind.

Am 4. Dezember 1994 kam er in der Nähe von Cordoba in Argentinien bei einem tragischen Autounfall ums Leben.

Antonella und ich haben gelernt, mit diesem Schicksalsschlag zu leben, ABER:   Wäre unserem Sohn das Gleiche widerfahren, wenn wir ihn z. B. Lukas Alexander genannt hätten?

Bis heute finden wir auf diese Frage keine schlüssige Antwort.

13.10.2023 Zehntscheune Ober-Erlenbach - Lesung mit Dr. Markus Bruckner: „Die Ufer des Fiebers“

Am 13.10.2023 durfte ich einen literarischen Abend in der Zehntscheune Ober-Erlenbach begleiten. Gelesen habe ich aus,  „Die Ufer des Fiebers“. Dieses Werk, angesiedelt im 17. Jahrhundert, verwebt historische Ereignisse mit einer tiefgründigen Erzählung über menschliche Schicksale.

Was die Gastgeber sagen: Herr Bruckner entführt uns in eine Zeit, die trotz ihrer historischen Distanz erstaunliche Parallelen zu heutigen Themen wie Klimawandel und Migration aufweist. Seine fesselnden Schilderungen und lebendigen Charaktere führten uns voller Spannung durch den Abend. 

Ich freue mich bereits auf die nächste Lesung.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

„Wie bist Du eigentlich auf die Idee gekommen, Bücher zu schreiben?“

Das ist mit Abstand die häufigste Frage, die mir gestellt wird, wenn das Gespräch auf meine Autorentätigkeit kommt. Denn natürlich kennen mich die meisten Personen im größeren Umfeld nur als den Dr. Markus Bruckner, der über dreißig Jahre in eigener Praxis als Frauenarzt in Friedrichsdorf/Taunus tätig war. Wie also bin ich auf die Idee gekommen, wertvolle Zeit meines Ruhestands dem Schreiben zu widmen?

Eigentlich war diese Entscheidung der Endpunkt einer Entwicklung, die sich durch mein ganzes Leben zog. Als Kind war ich das, was man mit `Leseratte´ bezeichnen würde. Sind es heute die Harry-Potter-Bände, die Kinder mitreißen, so war für mich Karl May mit seinen Abenteuern rund um Winnetou und Old Shatterhand der mich begeisternde Einstieg in die Welt der Bücher.  Dann kamen C. S. Lewis mit Narnia, Astrid Lindgren mit Blomquist und Co, sowie die große Zahl der Abenteuer- oder Rätselbücher von Enid Blyton dazu. In Zeiten, in denen das Reisen noch teuer war, ermöglichten mir die Bücher über die Entdecker der Welt (Magellan, Humboldt, Columbus etc.) Ausflüge in unbekannte Regionen und Zeiten. Immer schon habe ich auch gerne selbst erfundene Geschichten erzählt, meiner Fantasie freien Lauf gelassen, und die Erzählungen dann auch mit schauspielerischem Talent vorgetragen. Meine drei Töchter werden sich erinnern. In den 80ern des letzten Jahrhunderts wurde ich von meiner Frau das erste Mal aufgefordert: „Schreib doch mal auf, was du den Kindern so erzählst.“ Ich fand die Idee verlockend, aber im stressigen Alltag fand ich nie Zeit und Muße, diese Idee dann auch umzusetzen.  Als ich anfing, über meinen Ruhestand nachzudenken, erinnerte ich mich an mein schon im letzten Jahrhundert geäußertes Versprechen, irgendwann einmal ein Buch zu schreiben! Also habe ich angefangen, mich mit Hilfe von Büchern, Kursen und Seminaren auf mein neues Ziel vorzubereiten. Denn man sollte nicht vergessen: Bücherschreiben ist zum großen Teil ein Handwerk, das erlernt sein will. Ich habe bisher drei Bücher veröffentlicht.  Ich fühle mich privilegiert, dass ich im

Ruhestand mit so großer Freude und Genugtuung dieser Tätigkeit nachgehen kann. Meine

Partnerin Petra und meine Familie unterstützen mich dabei, weswegen ich sagen kann, dass

ich meine Stunden an der `Schreibmaschine´ als überaus zufriedenstellend genieße.

Bruckner im November 2023

Ankündigung

Liebe Bücherfreundinnen, liebe Bücherfreunde,

ich bin von Ricardo und weiteren Leserinnen und Lesern meines Buches: Die Ufer des Fiebers gefragt worden, ob es nicht möglich sei, ein Personenverzeichnis zu diesem Buch zu veröffentlichen. In der Tat haben meine Lektorin Julia Gilcher www.wordsinflow.de und ich vor Drucklegung des Buches im Jahre 2023 darüber gesprochen, ob wir eine Liste der handelnden Personen in das Buch aufnehmen sollten. Wir haben uns damals gemeinsam dagegen entschieden. Das wird sich nun ändern: Ab der nächsten Auflage, die in Kürze zeitgleich zur Neuerscheinung von Band zwei der Reihe erscheint, wird ein Personenverzeichnis im Buch zu finden sein.
Bis dahin helfe ich Euch hier auf meiner Webseite weiter.

Ein Klick, und Ihr könnt das „Who is Who?“ des Buches Die Ufer des Fiebers in aller Ruhe nachlesen.Vielen Dank nochmals an Ricardo und die anderen für diese Anregung.

Keep on reading…

Liebe Grüße

Markus Bruckner im Februar 2024

Aiden Hunter, geb. 4.06.1677,

wohnt in Leith, Mitchell-Street (Aiden = irisch =klein und feurig)

Linda Hunter, geb.: 27.11.1689

(4 Monate n. Killiecrankie geboren, Schwester v. Aiden)

Kendra Hunter geb. MacIntyre geb.: 04.03.1646   gest.: 29.11.1689,

Mutter v. Aiden und Linda und Ehefrau von:

Kester Hunter geb.: 16.05.1642,

Vater der beiden Kinder, fällt in der Schlacht von Killiecrancie am 27.Juli 1689.

 

Riley MacIntyre, geb.: 10.02.1675

(Riley = irisch = der Tapfere)  Cousin von Aiden, Fischer mit seinem Vater in Leith

Farlan George MacIntyre, geb.:  09.04.1651,

Bruder von Kendra Hunter, Vater von Riley, ist Fischer, Ehemann von:

Ailis MacIntyre, geb.: 10.04.1653,

(Ailis = Gott ist vollkommen),   Mutter v. Riley und Ehefrau von Farlan

 

James, Archie (Archibald) Drummond geb.: 07.09.1649,

wohnt  mit Familie auch in der Mitchell-Street in Leith. Sie sind Nachbarn der MacIntyres.

Skye (Name von Isle of Skye) Maria Drummond geb.: 08.07.1655,

Mutter v. Orla, Thomas, Rob, und Rory und Ehefrau von James A. Drummond

Orla Drummond geb.: 14.04.1678,

Orla (= irisch = goldene Frau)  Schwester von Thomas, geb.: 1674,  Rob, geb.:1676,  und Rory, geb.:  1682  

Malcolm Buchanan geb.: 1648 Laird und Clanführer; wohnt mit Familie in Edinburgh,

 Hillhouse Road); Cameron House ist der Stammsitz der Fam. am Ostufer des Loch Lomond.

Elisabeth Buchanan geb.: 1650 ist Ehefrau von Malcolm.

Cailean Buchanan geb.: 17.03.1674

Ältester Sohn von Malcolm; heiratet Marjorie.

Marjory Bonny Gordon geb.:  12.06. 1675 ist anfänglich Verlobte von Cailean.

Nach ihrer Hochzeit mit Cailean: Marjorie Bonny Buchanan

Vivian Gordon geb.: 1647, Stiefmutter von Marjorie

Davina Bonnie Buchanan geb.: 15.01.1698, erstes Kind von Marjorie und Cailean.

 

Historische Figuren: *

*William Paterson   geb.: 1658 in Schottland (Gründer der Bank of London, anerkannter

Ökonom und Ideengeber für die Gründung der Kolonie! Fährt mit in die Kolonie.

*Seine zweite Frau Hannah Paterson geborene Lloyd, geb.: 1668 mit *Sohn Francis geb. 05.02.1698

*Andrew Fletcher of Saltoun, geb.: 1653,  (Redner, Patriot und Staatsdenker)

*John Hay 2. Marquess of Tweedale (Lordkanzler 1704-1705) geb.: 1645 

*John Smith geb.: 1662, war ein guter Freund v. Paterson

 

James Andrew Fleece, geb.:1651, Chef der Giants Trading Company für die Verarbeitung von

Walfischprodukten in Leith, Chef von Aiden

Johan Lorensen, geb.: 1651, Gouverneur der dänischen Insel Saint Thomas

James Gibson, geb.: 16.5.1660,  

kauft die Schiffe Dolphin und Unicorn und ist verantwortlich für die Flotte der Company.

Colin MacDonald,  geb.: 1643, fährt als Chef der Giants Trading Company des Mr. Fleece mit

in die Kolonie. Hat sich die beiden Jungs vom Waisenhaus gekauft, die er auf die Reise

mitnimmt: Murdo, geb.: 12.02.1686  (von Murdoch  was Seefahrer bedeutet)

Glenn, geb.:07.07.1688 (abgeleitet von glen = die Schlucht)

Pauline Millford, geb.: 1649, Inhaberin des Waisenhauses

Francis Montgomery, geb.: 1654, ist der von der Company gewählte Chef der Lagerhäuser.

Spitzname: Mr. Ballhead

James Arbuckle, geb.: 1656, ist sein Vertreter. Beide fahren sie mit in die Kolonie.

Bronwyn Hampdon, geb.: 1652 

Besitzer der Segeltuchfabrik für die Rory Drummond im Mastbau und

Skye Drummond in der Tuchabteilung arbeitet. (Stammt aus Cardiff/ Wales)

Gründet auch die Lumberjack-Carpenter-Trading Company für die Kolonie in der Rory

und Riley, angestellt werden.

George Ogdan, geb.:1673, ist der Vertreter von Riley auf Boot des Vaters

Mitch Mikel, geb.: 1658 ist Chef der Thief-Taker in Edinburgh.

Alister Clarke, geb.: 1661 ist der Thief-Taker der mit in die Kolonie fährt. 

Luitpold van Faahrt  (Kapitän der Endeavour)

Arvid Gustavson (Kapitän der Rising Sun)

Fenris Jørgensen ist der Besitzer der Zuckerrohrplantage Aufrecht Helfen auf St. Thomas.

Mads Brunken ist der Geschichtsschreiber auf St. Thomas.

Godfrey McCulloch, geb.:1662 (zum Tode Verurteilter, der den Thief-Takern entkommt)

Der 1. Pirat heißt: William Aniston mit seinem Schiff: Scott´s Pride

Der 2. Pirat heißt: Viggo (der Kämpfer) Jaw und seine Frau Ashanti (=große und starke Frau)

sein Schiff: Jaws Honour

Reverend John Bolton, geb.: 1673

Einer v. nur vier Geistlichen, die mit in die Kolonie fahren.

 

Namen der Schiffe: größtes Schiff: Rising Sun,

Saint Andrew(Lübeck), Caledonia(Lübeck), Dolphin, Endeavour


Diese Clans bildeten die Oberschicht bei der Gründung der Kolonie.

Clan der Mac Leans von der Isle of Mull Stammschloß Duart Castle of Mull Clanchef: Lauchlin MacLean, geb.: 1657 (80 Personen)

Clan der Fergusons aus den Lowlands aus der Region Dumfriesshire   (85 Personen)

Clan Sinclair von Ostküste und den Orkneys mit Henry Laird Sinclaire (110 Personen)

Clan Buchanan vom Ostufer des Loch Lomond  (72 Personen)

Clan Gordon mit Stammsitz Huntly in Aberdeenshire, (60 Personen)

 

Der besondere Schreiberling

Liebe Bücherfreundinnen, liebe Bücherfreunde,

wenn man als Autor/Autorin einen eigenen Kugelschreiber entworfen, hergestellt und dann auch noch geschenkt bekommt, dann steigt man eine Stufe höher… 

Vielen Dank dafür an meinen Freund und Leser Peter in Manchester (UK). Dieses griffige, meiner „Drachenseele“ zugedachte Schreibgerät sieht aus, als hätte ich damit das Drehbuch von: „The Games of Thrones“ geschrieben (was leider nicht der Fall war). Aber seit Weihnachten 2023 begleitet und inspiriert mich dieser „Schreiberling“ beim 2. Band meiner Schottlandtrilogie. Über dieses Buch, das die Fortsetzung von Teil eins (Die Ufer des Fiebers/2023) ist, erfahrt ihr demnächst mehr.

Ich kann aber so viel jetzt schon verraten, dass der Text inzwischen fertiggestellt ist und das Lektorat in Kürze beginnt. Den Titel verrate ich auch erst demnächst.

Keep on reading !

Viel Spaß beim Schmökern!

Euer Markus im Februar 2024

Liebe Bücherfreundin, lieber Bücherfreund,
wenn Ihr informiert bleiben wollt...